Juli 25, 2025

Unser Schulfest

Am vergangenen Freitagnachmittag verwandelte sich das Schulgelände der Georg-Elser-Schule in eine bunte Erlebniswelt. Schülerinnen und Schüler der Grund- und Realschule feierten gemeinsam mit Lehrkräften, Eltern und Gästen ihr großes Schulfest, das unter dem Motto „Eine Reise um die Welt“ stand.

Trotz des schlechten Wetters herrschte großer Andrang auf dem Schulgelände, was die Freude und das Engagement der Beteiligten nur noch mehr unterstrich.

Den feierlichen Auftakt gestalteten die Zanger Grundschulkinder, die mit ihrem Eröffnungslied alle Gäste musikalisch begrüßten. Im Anschluss schlüpften Frau Waluga, Schulleiterin, und Frau Nodes, die Konrektorin, in die Rollen von Reiseleiterinnen und begleiteten die Anwesenden schwungvoll durch das bunte Programm.

Ein besonderes Highlight des Nachmittags waren die vielfältigen Präsentationen aus den vorangegangenen Projekttagen. Im „Musikreise um die Welt“-Projekt lernten die Besucher Lieder und Melodien aus verschiedenen Ländern kennen und konnten auch mitsingen. Sportlich ging es beim Mitmach-Angebot „Sports around the world“ zu, wo Groß und Klein Sportarten aus aller Welt ausprobieren durften. Die Viertklässler führten die Gäste durch die Kontinente und erklärten anschaulich kulturelle Besonderheiten sowie Naturwunder.

Mit großer Spielfreude führten Schülerinnen und Schüler das Theaterstück „In 80 Tagen um die Welt“ auf, das im vollbesetzten Musiksaal viel Applaus erhielt. Ein weiterer Höhepunkt war die mitreißende Cheerleading-Vorführung, die das Publikum begeisterte.

Auch die Klassenzimmer boten viel Sehenswertes: In Ausstellungen zu den Themen Nord- und Südpol, Europa, Tiere Afrikas, Orient und abenteuerliche Bildwelten konnten sich die Besucher ausführlich informieren. Draußen wartete eine bunte Spielstraße mit internationalen Spielen auf kleine und große Gäste. Für das leibliche Wohl sorgten zahlreiche kulinarische Stände: Die Kinderkonferenz der Grundschule – ein Gremium aus ernannten Schülerinnen und Schülern, die Ideen, Vorschläge und Wünsche der Kinder aufnehmen, in Projekte umsetzen und die Einnahmen aus dem Verkauf für diese Projekte verwenden – bot Süßigkeiten aus aller Welt an. Eine Projektgruppe verwöhnte die Gäste mit Fingerfood aus verschiedenen Ländern, und die Eltern sowie Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen versorgten die Hungrigen mit frisch gebackenem Flammkuchen.

„Es ist schön zu sehen, mit wie viel Engagement, Kreativität und Freude unsere Schulgemeinschaft dieses Fest gestaltet hat“, freute sich Rektorin Frau Waluga zum Abschluss des gelungenen Nachmittags. Das Schulfest 2025 wird den Teilnehmenden sicher noch lange in Erinnerung bleiben – als bunter Ausflug einmal rund um den Globus.