Breites Wissen,
starke Zukunft

Unser Unterricht bietet den Raum, Talente zu entdecken, Wissen zu vertiefen
und den eigenen Weg zu gestalten.

Katholische Religion

Schülerinnen und Schüler sind auf Orientierung angewiesen. Der Religionsunterricht will Orientierung anbieten, sie in ihrer Individualität stärken und sie befähigen, in der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen.

Hier können sie Fragen stellen nach dem Sinn des Lebens, nach dem Woher, Wozu und Wohin. Der Erwerb von Glaubenswissen dient der Orientierung und Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen und Schüler. Im Mittelpunkt des Religionsunterrichts steht der Mensch, dessen Leben gelingen soll.

Evangelische Religion

Schülerinnen und Schüler sind auf Orientierung angewiesen. Der Religionsunterricht will Orientierung anbieten, sie in ihrer Individualität stärken und sie befähigen, in der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen.

Hier können sie Fragen stellen nach dem Sinn des Lebens, nach dem Woher, Wozu und Wohin. Der Erwerb von Glaubenswissen dient der Orientierung und Persönlichkeitsbildung der Schülerinnen und Schüler. Im Mittelpunkt des Religionsunterrichts steht der Mensch, dessen Leben gelingen soll.

Ethik

Der Ethikunterricht an der Georg-Elser-Realschule beginnt ab der fünften Klasse und stellt weitaus mehr als ein reines Ersatzfach zum Religionsunterricht dar. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Werten und grundlegenden philosophischen Fragestellungen bis zur zehnten Klasse. Im Unterschied zum konfessionell-gebundenen Religionsunterricht wird der Ethikunterricht religiös-weltanschaulich neutral gehalten. Dennoch erfahren die Schülerinnen und Schüler wertvolle Kenntnisse über unterschiedliche Religionen und fremde Weltanschauungen. Außerdem soll der achtsame Umgang mit Menschen, Tieren und der Umwelt erlernt werden. Ethik setzt dabei auf den Dialog zwischen Schülern unterschiedlichster Herkunft mit dem Ziel eines friedlichen und respektvollen Zusammenlebens. Ethik schließt alle ein und niemanden aus.